Bei welchen Indikationen ist eine Unterstützung durch eine Ernährungstherapie §43 wichtig?
- metabolisches Syndrom
 - Diabetes mellitus II
 - Fettstoffwechselstörung
 - Hyperurikämie / Gicht
 - Hypertonie
 - Adipositas mit Begleiterkrankungen
 - chronisch entzündliche Darmerkrankungen
 - Obstipation / Diarrhö
 - Reizdarm
 - Nahrungsmittelintoleranzen
 - Nahrungsmittelallergien
 - Nierenerkrankungen
 - Gallenwegserkrankungen
 - Leber- und Pankreaserkrankungen
 - Krebserkrankungen
 - Osteoporose und rheumatische Erkrankungen
 
Ernährungstherapie:
Abnehmen nach der  Schwangerschaft 
Ernährungs- Präventions Update
Bedeutet gesunde Ernährung Verzichten ?
Allergien? Unverträglichkeiten?
Verdauungsstörungen? Ernährungstherapie im GVB
Ernährungstherapie statt Medikamente
 